Werkstoffe die ich bearbeiten kann
1. Metalle
- Edelstahl: Häufig verwendet für Gravuren, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch haltbar sind.
- Aluminium: Erfordert oft eine spezielle Beschichtung oder Vorbehandlung, um gute Gravurergebnisse zu erzielen.
- Kupfer: Kann graviert werden, aber es kann Herausforderungen bezüglich der Wärmeableitung und der Reaktivität des Materials geben.
- Messing: Gut geeignet für präzise Gravuren, oft verwendet für Schmuck und industrielle Beschriftungen.
- Titan: Ideal für präzise, langlebige Gravuren, häufig in der Medizin und der Luft- und Raumfahrt verwendet.
- Gold und Silber: Häufig für Schmuckgravuren verwendet, da sie ausgezeichnete Ergebnisse liefern und eine hohe Detailgenauigkeit bieten.
2. Kunststoffe
- Acryl (Plexiglas): Wird häufig für Schilder und Displays verwendet und bietet klare, präzise Gravuren.
- Polycarbonat: Erfordert spezielle Anpassungen, kann aber graviert werden.
- Nylon: Geeignet für Gravuren, besonders wenn es sich um technische Teile handelt.
- PET: Wird oft für die Kennzeichnung von Flaschen und Behältern verwendet.
3. Beschichtete Materialien
- Beschichtetes Metall: Materialien, die mit einer speziellen Beschichtung versehen sind, wie z.B. lackierte oder eloxierte Metalle, können ebenfalls graviert werden.
- Pulverbeschichtetes Metall: Auch diese Beschichtungen können durch die Faserlasergravur durchdrungen werden, um die darunterliegende Metalloberfläche freizulegen.
4. Keramiken
- Glasierte Keramiken: Faserlaser können für die Gravur auf glasierten Keramiken verwendet werden, um dekorative oder informative Muster zu erstellen.
5. Verbundwerkstoffe
- Faserverbundwerkstoffe (wie CFK oder GFK): Faserlaser können auch auf diesen Materialien eingesetzt werden, um präzise Markierungen und Gravuren zu erzeugen.
6. Andere Materialien
- Gummi: Oft für Stempel oder Dichtungen verwendet. Faserlaser können Gravuren auf Gummimaterialien erstellen, um dauerhafte Abdrücke zu hinterlassen.
- Textilien: Einige spezielle Textilien können ebenfalls graviert werden, wobei oft die Einstellung von Leistung und Geschwindigkeit angepasst werden muss.
7. Holz
- Weichholz: Kiefer, Fichte, Linde und andere weiche Holzarten können leicht graviert werden und erzeugen klare, detailreiche Gravuren.
- Hartholz: Eiche, Ahorn, Kirschholz und andere Harthölzer lassen sich ebenfalls gut gravieren, benötigen jedoch möglicherweise mehr Leistung und langsamere Geschwindigkeiten.
- Sperrholz und MDF: Diese Materialien eignen sich gut für Gravuren und Schnitte, wobei MDF besonders gleichmäßige Ergebnisse liefert.
8. Kunststoffe
- Acryl (Plexiglas): Transparentes und farbiges Acryl kann graviert werden, wobei der Diodenlaser eine matte Oberfläche erzeugt.
- Polycarbonat: Kann graviert werden, erfordert jedoch sorgfältige Einstellungen, um Überhitzung und Schmelzen zu vermeiden.
- ABS: Geeignet für Gravuren, allerdings kann das Material schmelzen und Rauch entwickeln, daher sind geeignete Sicherheitsvorkehrungen wichtig.
- Polyester: Kann gut graviert werden, häufig für Etiketten und Schilder verwendet.
- Gummi: Besonders gut für die Herstellung von Stempeln geeignet.
9. Papier und Karton
- Papier: Geeignet für präzise Gravuren und Schnitte, häufig für Kunstprojekte, Grußkarten und Verpackungen verwendet.
- Karton: Kann gut graviert und geschnitten werden, ideal für Verpackungen und Modellbau.
10. Leder
- Naturleder: Kann graviert und geschnitten werden, häufig für die Herstellung von personalisierten Produkten wie Geldbörsen, Gürtel und Taschen verwendet.
- Kunstleder: Kann ebenfalls graviert werden, erfordert jedoch angepasste Einstellungen, um saubere Ergebnisse zu erzielen.
11. Stoffe und Textilien
- Naturstoffe: Baumwolle, Leinen und Seide können graviert werden, häufig für personalisierte Kleidung und Accessoires verwendet.
- Synthetische Stoffe: Polyester, Nylon und andere synthetische Stoffe können graviert werden, wobei Vorsicht geboten ist, um Schmelzen zu vermeiden.
12. Beschichtete Metalle
- Eloxiertes Aluminium: Der Diodenlaser kann die Beschichtung entfernen und das darunterliegende Metall freilegen.
- Lackierte Metalle: Ähnlich wie bei eloxiertem Aluminium wird die Lackierung entfernt, um eine Gravur zu erzeugen.
13. Glas und Keramik
- Glas: Diodenlaser können Glas nicht direkt gravieren, aber durch die Verwendung spezieller Lasergravierfarben oder Pasten können Muster und Designs auf Glasoberflächen aufgebracht werden.
- Keramik: Ähnlich wie bei Glas kann Keramik mit Hilfe von Lasergravierfarben oder Pasten bearbeitet werden.
Sprechen Sie mich einfach an !